Grawa Wasserfall im Stubaital

Next

Wilde Wasser Weg

Sprühnebelschleier, imposante Wassermassen und ein zum Entspannen errichtetes Observatorium laden zum Familienausflug entlang des „Wilde Wasser Wegs“ ins Stubaital ein. Während im vorderen Stubaital alles noch lieblich ist und die Fahrt vorbei an Blumenwiesen und Stadln führt, wird die Landschaft je näher wir dem Wilde Wasser Weg kommen, schroffer und wilder. Es ist auch spürbar kühler und der Gletscher auch nicht mehr allzu weit weg.

Krokusfelder

Eigentlich war es noch etwas zu früh, um den Wilde Wasser Weg zu gehen, denn einige Lawinenabgänge versperrten uns den Weg und hier und da lag noch Schnee aber doch war der Frühling spürbar, denn viele Krokusse sprossen bereits aus dem Boden und weiße sowie lilafarbene Krokusfelder säumten unseren Weg. Oder vielleicht war doch grad deswegen die Wanderung genau zum richtigen Zeitpunkt gewählt.

Familienwanderung

Unsere Rundwanderung startete bei der Raffeinbrücke und führte uns zum Grawa Wasserfall. Vorallem wenn der letzte Schnee geschmolzen ist, ist dieser Weg sogar kinderwagentauglich und daher wirklich als Familienwanderung sehr empfehlenswert.

Observatorium

Das Highlight dieser Wanderung ist natürlich der Grawa-Wasserfall, der breiteste Wasserfall der Ostalpen. Dieser stürzt aus 180 Metern Höhe und über 85 Meter breite die Felsen herunter. Unterhalb des Wasserfalls wurde ein großes Observatorium mit Holzliegen errichtet, auf denen man wunderbar relaxen kann. Weiter geht’s über eine Brücke Richtung Grawaalm und dann zurück zum Parkplatz.

Daten

Start: Los geht's hier. Der Parkplatz Raffeinbrücke ist kostenpflichtig (3h für 3€ und 1Tag für 6€).

Gehzeit: Die Gehzeit für diese gemütliche Wanderung beträgt ca. 1h (Parkplatz-Wasserfall-Grawaalm-Parkplatz).

Beschaffenheit: Sehr leichte Wanderung, die sogar Kinderwagen taugglich ist.

Besonderheiten: Observatorium mit Holzliegen direkt beim Wasserfall.

Einkehr: Grawaalm

Wissenswertes: Man kann diese Tour beliebig verlängern wie zB. zur Sulzenau Alm (ca. 1,25h) oder Sulzenauhütte (ca. 2,25h).

Karte

Sag Hallo.

Wir freuen uns über deine Nachricht! Benutze hierzu unser Kontaktformular oder schreibe direkt an ewelina@mountain-kid.com.

Besucht uns auch auf InstagramInstagram und FacebookFacebook